Aere Journal
Wohnsiedlung Aere
in den Medien.
Während schweizweit Medien Geräusche thematisieren, die bei bestimmten Windlagen als Pfeifen Teile des Birstals akustisch belasten, nimmt die Mieter- und Eigentümerschaft der Wohnsiedlung Aere, von der aus das Pfeifen mutmasslich kommt, keine oder nur eine geringe Lärmbelastung wahr.

Windbewegungen und daraus resultierende Geräusche sind Bauphysikern bestens bekannt. Für die Wohnsiedlung Aere haben sie lange vor Baubeginn mit modernster Computertechnologie unterschiedliche Wettersituationen simuliert, ohne Auffälligkeiten feststellen zu können. Im Fokus standen dabei auch die inzwischen fertigen Max Towers, über die jetzt als Grund für Pfeifgeräusche, die sich in der weiteren Umgebung manifestieren, spekuliert wird.

Aktive Suche nach der Geräuschquelle.
Aktuell handelt es sich bei dem Areal, abgesehen von den bereits bezogenen Einheiten Max Towers und Turm 1, in guten Teilen noch um eine Baustelle. Kräne, Baumaterial oder noch nicht geschlossene Einheiten können als Ursache für Geräusche nicht ausgeschlossen werden. Darum schlägt jetzt erneut die Stunde der Fachleute für Bauphysik und Akustik: Mit Akustik-«Kameras» fahnden sie nach der Geräuschquelle.

Bewohnerschaft zeigt sich begeistert.
Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnsiedlung selbst haben keinen Grund zur Klage. Im Gegenteil: Die zeitgemässe Architektur, die durchdachten Grundrisse und die hohe Wohnqualität stossen auf Begeisterung und Wertschätzung. Auffällige Geräusche durch «pfeifende Hochhäuser» nehmen sie nicht wahr.